Grundlagen der Berechnung
Inhaltsverzeichnis
1. Technisches Symbol


Diese Symbole werden für die Berechnung und Darstellung der Schwerpunkte in den Zeichnungen benutzt.
2. Allgemeine Beschreibung
Es wird versucht, auf einfache und nachvollziehbare Weise den Fahrzeugschwerpunkt im Lkw zu bestimmen. Es wurden zunächst nur wenige Einzellasten für die Berechnung zugrunde gelegt. Wenn die Berechnungssystematik verstanden wurde, ist es kein Problem, die Zahl der Einzellasten zu erhöhen. Am Grundschema der Berechnung ändert sich dadurch nicht. Als Referenz und Nachweis der manuellen Berechnung wurde die Software TrailerWIN herangezogen.
3. Schwerpunktberechnung an einem Lkw
Es soll der Gesamtschwerpunkt des nachfolgenden Lkw’s berechnet werden. Dazu werden in 2 Teilschritten die Lage des Gesamtschwerpunkts (Bezugspunkt ist die Mitte der Vorderachse des Lkw‘s) berechnet.
- Bestimmung der horizontalen Gesamtschwerpunktlage X.
- Bestimmung der vertikalen Gesamtschwerpunktlage Y.

Bedeutung der Formelzeichen:
mFg = Masse Fahrgestell [kg]
mHr = Masse Hilfsrahmen [kg]
mAb = Masse Aufbau [kg]
mKr = Masse Kran [kg]
l1 = Radstand
l2 = Abstand Vorderachse zu Schwerpunkt mFg
l3 = Abstand Vorderachse zu Schwerpunkt mHr
l4 = Abstand Vorderachse zu Schwerpunkt mAb
l5 = Abstand Hinterachse zu Schwerpunkt mKr
Massen- und Längenangaben
mFg = 4831 [kg]
mHr = 510 [kg]
mAb = 250 [kg]
mKr = 938 [kg]
l1 = 4,45 [m]
l2 = 1,392 [m]
l3 = 2,78 [m]
l4 = 2,83 [m]
l5 = 1,225 [m]
Bestimmung der horizontalen Gesamtschwerpunktlage X.
Die Berechnung der horizontalen Gesamtschwerpunktlage X wird mit folgender Formel berechnet:

Bestimmung der vertikalen Gesamtschwerpunktlage Y.

Bedeutung der Formelzeichen:
mFg = Masse Fahrgestell [kg]
mHr = Masse Hilfsrahmen [kg]
mAb = Masse Aufbau [kg]
mKr = Masse Kran [kg]
hFg = Abstand des Fahrgestellschwerpunkts von der Fahrbahn [m]
hHr = Abstand des Hilfsrahmenschwerpunkts von der Fahrbahn [m]
hAb = Abstand des Aufbauschwerpunkts von der Fahrbahn [m]
hKr = Abstand des Kranschwerpunkts von der Fahrbahn [m]
Massen- und Längenangaben
mFg = 4831 [kg]
mHr = 510 [kg]
mAb = 250 [kg]
mKr = 938 [kg]
hFg = 0,920 [m]
hHr = 1,020 [m]
hAb = 1,420 [m]
hKr = 1,162 [m]
Die Berechnung der vertikalen Gesamtschwerpunktlage Y wird mit folgender Formel berechnet:

Damit ergibt sich der Gesamtschwerpunktabstand in einer Entfernung von 2,171 m bezogen auf die Mitte der Vorderachse nach hinten und in einer Höhe von 0,982 m über der Fahrbahn.

Die zeichnerische Bildschirmdarstellung in TrailerWIN für den Gesamtschwerpunkt sieht wie folgt aus:

Schreibe einen Kommentar